Lockdown bis Ende Januar verlängert
Liebe Eltern und Kinder, wir wünschen euch allen:
Ein gutes und vor allem aber ein gesundes neues Jahr 2021!
Wie Sie bzw. ihr sicher schon mitbekommen habt, werden die Corona-Maßnahmen der vergangenen Wochen auf Anordnung der Landesregierung zunächst bis Ende Januar zu verlängert. Deshalb bleibt die Kita vorerst bis voraussichtlich bis 31.1.2021 geschlossen. Sollte sich an diesem Datum etwas ändern, werden wir euch zeitnah benachrichtigen, sobald wir neue Informationen von der Landesregierung bzw. unserem Landesverband erhalten.
Wir sind natürlich mit Notbetreuung für euch da. Wer diese benötigt, bitte per Mail mit Anmeldung an die Kita. Wir melden uns dann bei den betreffenden Familien.
Liebe Grüße aus der Kita
Nähere ggf. aktualisierte Informationen zur Schließung bzw. zur Notbetreuung finden sie unter folgenden Link: Unser Umgang mit dem Corona Virus
Weihnachtsgrüße aus der Kita "Fantadu"

Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Lass warm und still die Kerzen heute flammen, die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ wieder uns zusammen, wir wissen es, dein Licht scheint in die Nacht.
Dietrich Bonhoeffer
In diesem Sinne wünschen wir euch schöne Weihnachtstage und
einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bleibt gesund und wir hoffen euch in 2021 Wiederzusehen.
Vielen Dank für eure Unterstützung im vergangenen Jahr, das für alle nicht einfach war.
Grüße aus der Kita Fantadu an euch alle!
Kita Alltag – auch in unserer Kita Fantadu / Ein Beitrag aus dem Gemeindebrief zum Jahreswechsel
Nähe trotz Abstand - "Wir vermissen euch!", das war die gemeinsame Empfindung der Kinder, Eltern und Erzieherinnen während des Shutdowns.
Die Notbetreuung vom der Corona-Krise ist vorerst vorbei – der Alltag noch nicht wieder eingekehrt. Die Corona-Krise hat nach wie vor große Auswirkungen auf unseren Kindergarten. Das betrifft Eltern und Kinder, aber natürlich und Erzieherinnen bei ihrer täglichen Arbeit. Die Kita und Träger waren bestrebt unter den vorhandenen personellen und räumlichen Gegebenheiten, ein Konzept zu finden, das die Kinder, aber auch für die Erzieher weitgehend vor einer Ansteckung schützt und trotzdem den Kindern die notwendige Nähe und Geborgenheit gibt.
Doch leider erkrankte in der Krippengruppe im November dann doch ein Kind, an dem Virus. Aber Dank der umgesetzten umsichtigen Hygienemaßnahme konnte nach einer Woche in Quarantäne-um eine leidvolle Erfahrung reicher- der Betrieb wieder aufnehmen.
Wir freuen uns, dass bisher vieles geglückt ist und wir den Kindern das Gefühl geben können, bei uns gut aufgehoben zu sein. Wir sagen allen Dank, den Erzieherinnen und der Leitung, die in diesen herausfordernden Zeiten besondere Verantwortung wahrgenommen und vielfältigen Herausforderungen bewältigt haben.
Erntedankbuffet

Am Mittwoch, 7. Oktober hatten wir nach langer Zeit mal wieder ein Frühstücksbuffet. Die Auswahl bestand aus Apfel, Birne, Banane und Trauben. Dazu gab es Joghurt, Milch und Cornflakes. Gut geschmeckt hat allen auch das selbst gemachte Knuspermüsli.
Das Buffet hat keine Reste hinterlassen und den Kindern hat es so gut geschmeckt.... ! Wie es in dem Lied heißt: "Hast du heute schon DANKE gesagt, für so viel schöne Sachen", sagen wir VIELEN DANK an die
Familien Juhas, Sperrle/Klingenmaier und Lieb für die Apfelsaft-Spende. Wir freuen uns, dass ihr an uns denkt und finden der Saft schmeckt besonders lecker.
Kleine Erntedankfeier in der Kita

Am Donnerstag vor Erntedank hatten wir kiga-intern eine kleine Erntedankfeier. Dabei haben wir Obst, Früchte und Getreide sortiert und die Maxis haben das Bilderbuch "Frederik" vorgespielt. Das war wunderschön und alle waren total begeistert. Mit einem Gebet und dem Vater Unser haben wir Gott DANKE gesagt, für all die schönen Sachen.
Umsetzung der Notbetreuung im der Kita "Fandatu"

Der Kita Fantadu und der Träger sind gerade dabei die Ausweitung der Notbetreuung gut zu organisieren und zu gestalten, sodass die Schutzziele für Kinder, aber auch für die Mitarbeiter weitgehend eingehalten werden können.
Sie werden entsprechend den Vorgaben der CoronaVO Baden-Württembergs, der Unfallkasse Baden-Württembergs (UKBW), des Landesgesundheitsamtes (LGA), des Kommunalverband Jugend und Soziales (KVJS) und des Oberkirchenrates der Evangelischen Landeskirche Württemberg (OKR) umgesetzt.
Die Regelungen und Vorgaben geben derzeit nur in groben Linien vor, wie die erweiterte Notbetreuung umzusetzen ist. Da die räumlichen und personellen Bedingungen unserer Kita, sowie die Inanspruchnahme der Notbetreuung sehr unterschiedlich sind, deshalb wurde hierzu konkrete Maßnahmen vor Ort festgelegt werden und die Mitarbeiter entsprechend unterwiesen. (siehe Bild)
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Situation zur Zeit von allen Beteiligten viel abverlangt und nur wenig Zeit für eine gute Vorbereitung der Notbetreuung vorhanden ist. Das gilt für Träger und Leitungen, wie auch für bürgerliche Gemeinde.
Alle Aussagen auf dieser Seite, die nicht mit einer verbindlichen Regelung (z. B. CoronaVO) gestützt sind, haben Empfehlungscharakter bzw. sind Impulse.
Überraschungstüte der Erzeiherinnen

Familiengottesdienst am Erntedankfest mit KiTa Fantadu

In den Faschingsferien Bewegungsbaustelle im Kita "Fantadu"
In Faschingsferien Bewegungsbaustelle in der Laubenhartschule aufgebaut
Um den Bewegungsdrang unserer Kinder in der kalten Jahreszeit Raum zu geben, haben wir auch in diesem Jahr in den Faschingsferien eine Bewegungsbaustelle aufgebaut. Es wurden verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Aufforderungscharakter und Schwierigkeitsgrad angeboten, um jeder Altersgruppe und Entwicklungsstand gerecht zu werden. Auch konnten die Kinder mit Eimern, Tüchern und Seilen ihrer Kreativität und Phantasie freien Lauf lassen. Hierbei entstanden sehr einfallsreiche Spielideen. Durch die enge Kooperation mit der Laubenhartschule konnten auch die Schüler die Bewegungsbaustelle nutzen. Wir danken für die tolle Zusammenarbeit.